Was ist Eat-Online?
Menschen mit Essstörungen leiden in den meisten Fällen neben den psychischen Problemen unter einer extremen Verunsicherung hinsichtlich ihres Essverhaltens:
Dieses Hilfsangebot unterstützt Menschen die
- verunsichert sind in ihrem Essverhalten.
- unter einer Essstörung leiden, die in der Therapie aber nicht direkt behandelt wird.
- nach einem Klinikaufenthalt weitere Unterstützung brauchen, um ihr Gewicht zu halten oder strukturiert zu essen.
- es alleine einfach noch nicht schaffen, sondern die regelmäßige Unterstützung brauchen.
- zunehmen oder abnehmen müssen, um zu einem gesunden Gewicht zu finden.
- In ihrer Region keinen Therapeuten finden, der auf Essstörungen spezialisiert ist.
Diese Fragen beantworten sich nicht von selbst. Die Hilfesuchenden brauchen neue Maßstäbe und Orientierungshilfen aus kompetenter Hand, um auf die krankheitserhaltende Sicherheit verzichten zu können, die das essgestörte Verhalten mit sich bringt. Bei Durch Dick und Dünn ist die Arbeit an diesen Fragen ein fester Bestandteil der Therapie/Hilfe beim Essen.
Es gibt in Kürze die Möglichkeit, über diese Seite ohne regelmäßige Sitzungen in der Praxis, sondern einfach per E-Mail Antworten auf diese Fragen zu bekommen, einen individuellen Essplan zu erstellen und auf diesem Weg an einem normalen Essverhalten zu arbeiten. Dieser Dienst wird kostenpflichtig sein.
Bitte schauen Sie immer wieder auf die Seite, wann es soweit ist.
Geplant ist Januar 2007 als Eat-Online-Starttermin.
Was darf ich essen? Was nicht? Macht mich normale Essen dick? Nehme ich nicht zu, wenn ich Brot oder Nudeln esse? Für andere mag das ja gehen, aber für mich?
Was ist denn eigentlich normal?